Infoblatt zur Hirn-Darm-Achse
Dieses Informationsblatt vermittelt Patientinnen und Patienten die Grundlagen der Hirn-Darm-Achse kompakt, wissenschaftlich fundiert und visuell ansprechend aufbereitet. Es erklärt, wie Darmflora, Ernährung und Psyche zusammenhängen, und zeigt praxisnah auf, welche Faktoren das Mikrobiom stärken und welche es schwächen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erklärung der zentralen Kommunikationswege zwischen Darm und Gehirn (Nerven, Botenstoffe, Immunsystem, Mikrobiom).
- Darstellung förderlicher Faktoren wie ballaststoffreiche, mediterrane Ernährung und fermentierte Lebensmittel.
- Auflistung ungünstiger Einflüsse wie Zucker, stark verarbeitete Lebensmittel und Stress.
Übersicht zu aktuellen Forschungsergebnissen bei Depression, Angststörungen, Autismus-Spektrum, ADHS, Schizophrenie, bipolaren Störungen, Essstörungen sowie neurodegenerativen Erkrankungen.
Das Arbeitsblatt eignet sich für Psychoedukation in Einzel- und Gruppensettings, zur Verdeutlichung von Zusammenhängen zwischen Lebensstil, Mikrobiom und psychischer Gesundheit sowie als Gesprächsgrundlage für Hausaufgaben und gesundheitsfördernde Veränderungen. Direkt und ohne Vorbereitungsaufwand einsetzbar im therapeutischen Alltag liegt das AB in bunter und kopierfreundlicher schwarzweißer Fassung vor – du bekommst wie immer beide.
Quelle und vertiefende Literatur
Cryan, J. F., & Dinan, T. G. (2023). Mind-altering microorganisms: The impact of the gut microbiota on brain and behaviour. Nature Reviews Neuroscience, 24(1), 53–68. https://doi.org/10.1038/nrn3346
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen