Arbeitsblatt zu typischen Denkmustern und Denkfehlern bei Perfektionismus
Neben der starken Verbindung zwischen Leistung und Selbstwert (AB dazu gibt es hier) sind typische Denkmuster ein wichtiger, aufrechterhaltender Faktor bei pathologischem Perfektionismus.
Das hier vorgestellte Arbeitsblatt unterstützt dich dabei, gemeinsam mit deinen Patient:innen die rigiden Regeln und Denkfehler hinter perfektionistischem Verhalten sichtbar zu machen und durch flexiblere, hilfreiche Gedanken zu ersetzen.
Das Tool eignet sich besonders für den Einsatz in der kognitiven Verhaltenstherapie und in der Arbeit mit Menschen, die unter Leistungsdruck, Selbstwertproblemen oder überhöhten Ansprüchen leiden. Durch konkrete Beispiele und strukturierte Fragen fördert das Arbeitsblatt die Reflexion über innere Regeln („Ich darf keine Fehler machen“, „Ich muss immer mehr leisten“) und hilft, korrigierende Erfahrungen im therapeutischen Prozess anzubahnen.
Einsatzmöglichkeiten: Psychoedukation zu Denkfehlern bei Perfektionismus, kognitive Umstrukturierung, Ergänzung zu Sitzungen mit Fokus auf Leistung, Selbstwert und innere Antreiber, Als Hausaufgabe zur Vertiefung therapeutischer Inhalte.
Mit diesem Arbeitsblatt erhältst du ein kompaktes, praxisnahes Tool, das Patient:innen einen intuitiven Zugang zu den Mechanismen von Perfektionismus ermöglicht und konkrete Schritte in Richtung flexibleres Denken anleitet.
Quelle und vertiefende Literatur:
Shafran, R., Cooper, Z., & Fairburn, C. G. (2002). Clinical perfectionism: a cognitive-behavioural analysis. Behaviour research and therapy, 40(7), 773–791. https://doi.org/10.1016/s0005-7967(01)00059-6
Hewitt, P. L., & Flett, G. L. (1991). Perfectionism in the self and social contexts: Conceptualization, assessment, and association with psychopathology. Journal of Personality and Social Psychology, 60(3), 456–470. https://doi.org/10.1037/0022-3514.60.3.456
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen