Arbeitsblatt „Prokrastination überwinden – Innere Hindernisse“
Dieses Therapietool bietet eine gezielte Unterstützung, um psychologische Barrieren, die das Handeln blockieren, zu identifizieren und zu überwinden. Es hilft dabei, die emotionalen und kognitiven Muster hinter der Prokrastination zu verstehen und aufzulösen. Patienten und Klientinnen, die immer wieder in Aufschiebeverhalten verfallen, können mit diesem Arbeitsblatt ihre inneren Hürden systematisch reflektieren.
Im ersten Schritt werden hinderliche Gefühle und Gedanken in Bezug auf eine konkrete Aufgabe benannt. Das Arbeitsblatt hilft zu reflektieren, wie sich diese gegenseitig beeinflussen und welche Dynamiken dabei eine Rolle spielen. Anschließend lädt das Arbeitsblatt ein, zugrundeliegende Muster wie wiederkehrende Themen oder Grundannahmen zu erkennen, die das Aufschieben oft verstärken.
Im dritten Schritt sollen hilfreiche Alternativgedanken entwickelt werden, um die Patienten in die Handlung zu bringen. Schritt vier fördert Emotionstoleranz und entkoppelt Gefühle von Handlungsentscheidungen.
Das Arbeitsblatt eignet sich ideal, um individuelle Aufschiebemuster aufzudecken und konkrete Ansätze zur Veränderung zu erarbeiten. Es ergänzt die Prokrastinations-Checklisten durch eine praktische, patientenorientierte Herangehensweise und ist sowohl für Einzel- als auch Gruppensitzungen einsetzbar.
Quelle und vertiefende Literatur:
Höcker, A., Engberding, M., & Rist, F. (2017). Prokrastination: Ein Manual zur Behandlung des pathologischen Aufschiebens (2., aktualisierte und ergänzte Auflage). Göttingen: Hogrefe.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen