Zum Inhalt springen

Arbeitsblätter Set „Expressives Schreiben“

2,39 

Digitale Vorlage für Arbeitsblätter „Expressives Schreiben“

Kategorie: Schlagwort:

Arbeitsblätter Set „Expressives Schreiben“

Expressives Schreiben ist eine einfach umzusetzende Methode mit großer therapeutischer Wirkung. Beim Schreiben über belastende oder schwer einzuordnende Erlebnisse können Gefühle aktualisiert, Gedanken sortiert und unverarbeitetes Erleben schrittweise aufgearbeitet werden. Das Verfahren wurde von dem Psychologen James W. Pennebaker entwickelt und wird seit den 1980er Jahren wissenschaftlich untersucht.

Studien zeigen, dass regelmäßiges Schreiben über belastende Themen nicht nur das psychische Wohlbefinden stärkt, sondern auch messbare Effekte auf den Körper hat – unter anderem durch eine verbesserte Immunfunktion und reduzierte Stressbelastung. Viele Menschen berichten nach dem Schreiben von innerer Erleichterung und einem klareren Gefühl dafür, was sie gerade beschäftigt. Für andere wird das Schreiben zum ersten Schritt, sich mit etwas auseinanderzusetzen, das bisher eher vermieden wurde.

Hier kannst du eine sechsseitige Vorlage zum Thema Expressives Schreiben runterladen, welche ich gerne nach einer kurzen Vorstellung als Hausaufgabe mitgebe. Das Set enthält ein kurzes Informationsblatt zur Methode, drei strukturierte Seiten für aufeinanderfolgende Schreibtage sowie eine Reflexionsseite zur Nachbereitung. Ein leeres Extrablatt für mehr Schreib-Platz ist auch dabei.

Die „Schreibtherapie“ eignet sich besonders für Menschen, die innerlich mit sich ringen, deren Erleben schwer fassbar ist oder die zu Grübeln, emotionalem Rückzug oder Vermeidung neigen. Auch bei psychosomatischen Beschwerden oder nach belastenden Lebensereignissen kann das strukturierte Schreiben entlastend und klärend wirken. Voraussetzung ist eine gewisse emotionale Stabilität und die Fähigkeit, mit inneren Impulsen selbstverantwortlich umzugehen. Bei akuten Traumafolgezuständen, starker Dissoziation oder schwerer psychischer Instabilität sollte das Verfahren nur eingebettet in eine therapeutische Begleitung eingesetzt werden. Besprich unbedingt einen Selbstfürsorgeplan für nach dem Schreiben mit deinen Patientinnen und Klienten.


Quellen und weiterführende Literatur:

Pennebaker, J. W., & Smyth, J. M. (2016). Opening up by writing it down: How expressive writing improves health and eases emotional pain (3rd ed.). Guilford Press.

 

 

 

Technische Infos

Du bekommst die Vorlage für die Arbeitsblätter direkt nach Zahlungseingang als hochlauflösende PDF Dateien. Die Dateien sind in einem Zip-Ordner verpackt. Den Zip Ordner musst du nach dem Download entpacken, zum Beispiel mit dem Programm 7-zip. Nach dem Download kannst du die Vorlage(n) selbst ausdrucken oder drucken lassen.

Bitte beachte, dass die Farben je nach Bildschirmeinstellung und Gerät abweichen können.

Format

A4 Hoch- und Querformat in 300dpi als PDF Datei

Rechtliches

Alle Rechte liegen bei Therapiekram. Die Dateien dürfen von dir privat und im Rahmen deiner therapeutischen oder beratenden Tätigkeit auch beruflich genutzt werden. Drucke, kopiere und versende sie an deine Patientinnen und Klienten, so oft du magst!

Eine Vervielfältigung zu kommerziellen Zwecken und ein Weiterverkauf der Dateien in digitaler oder Printform sind untersagt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …