Alle 4 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
Veränderung sichtbar machen und therapeutische Prozesse messen mit Skalierung
Skalierung ist eine bewährte Methode in der Psychotherapie, um subjektive Einschätzungen sichtbar zu machen. Mit Hilfe von Skalen – oft von 0 bis 10 – können Patienten und Patientinnen ihren aktuellen Zustand, Fortschritte oder die Intensität von Gefühlen, Problemen oder Zielen bewerten. Skalierungsfragen fördern die Selbstreflexion, eröffnen Gesprächsanlässe und unterstützen eine strukturierte Verlaufskontrolle.
In der Verhaltenstherapie und systemischen Therapie sind Skalierungen besonders hilfreich, um Ressourcen zu aktivieren, Veränderungen zu verdeutlichen oder Motivation einzuschätzen. Auch in der Zielarbeit oder Rückfallprophylaxe bieten Skalen ein niedrigschwelliges Werkzeug zur Evaluation.
Hier gibt es ein paar durchdachte Vorlagen, Arbeitsblätter und Tools zur Skalierung – praxiserprobt, flexibel einsetzbar und direkt nutzbar für die psychotherapeutische Arbeit.
-
Arbeitsblätter-Set „Skalierungsfragen“
2,99 €inkl. MwSt.
-
Arbeitsblätter Set „Anspannungskurve“
2,39 €inkl. MwSt.