Alle 4 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
Therapietools rund um das Thema Prokrastination
Prokrastination, oft als „Aufschieberitis“ bezeichnet, ist mehr als nur Faulheit oder mangelnde Disziplin. Es handelt sich um ein komplexes Vermeidungsverhalten, das oft durch emotionale, kognitive und strukturelle Faktoren ausgelöst und aufrechterhalten wird. Menschen, die prokrastinieren, wissen in der Regel, dass das Aufschieben negative Konsequenzen hat – und tun es trotzdem. Die unmittelbare Erleichterung, die das Vermeiden einer unangenehmen Aufgabe mit sich bringt, verstärkt dieses Verhalten und führt oft zu einem Teufelskreis aus Schuldgefühlen, wachsender Angst und weiterem Aufschieben.
Da das Thema ein häufiges Anliegen in der Therapie ist, ist es wichtig, dass du deine Patienten und Klientinnen gut dazu aufklären kannst. Hierbei helfen dir diese Therapietools.