Zum Inhalt springen

Infoblatt „Pathologischer Perfektionismus“

1,59 

Digitale Vorlage: Infoblatt Pathologischer Perfektionismus

Infoblatt  zum Thema dysfunktionaler Perfektionismus

Das Infoblatt „Pathologischer Perfektionismus“ vermittelt kompakt und praxisnah die wichtigsten Grundlagen zu einem der häufigsten und oft unterschätzten Themen in der psychotherapeutischen Arbeit. Während gesunder Perfektionismus Antrieb und Motivation fördern kann, wirkt pathologischer Perfektionismus selbstschädigend, erhöht das Risiko für psychische Störungen und behindert therapeutische Fortschritte.

Das Therpietool zur Psychoedukation enthält eine nachvollziehbare Definition von pathologischem Perfektionismus, einen Überblick zu Ursachen und Risikofaktoren (z. B. frühe Lernerfahrungen, Persönlichkeitsmerkmale, kognitive Verzerrungen) und die Darstellung aufrechterhaltender Faktoren nach dem revidierten kognitiv-behavioralen Modell von Shafran, Cooper & Fairburn (2002).

Das Modell von Shafran et al. gilt als theoretische Grundlage in Forschung und Praxis zur Erklärung und Behandlung von pathologischem Perfektionismus. Es beschreibt, wie ein übermäßiger Zusammenhang zwischen Selbstwert und Leistungsstandards zu einem Kreislauf aus überhöhten Ansprüchen, ständiger Selbstkritik und anhaltender Anspannung führt.

Durch den präzisen und kompakten Aufbau eignet sich das Material ideal für die Psychoedukation in Verhaltenstherapie, Coaching und Beratung. Es unterstützt Klientinnen und Klienten dabei, eigene Muster zu erkennen, und bildet eine fundierte Grundlage für die Erarbeitung passender Interventionen.


Quelle und vertiefende Literatur:

Shafran, R., Cooper, Z., & Fairburn, C. G. (2002). Clinical perfectionism: a cognitive-behavioural analysis. Behaviour research and therapy40(7), 773–791. https://doi.org/10.1016/s0005-7967(01)00059-6

Technische Infos

Du bekommst die Vorlage für die Arbeitsblätter direkt nach Zahlungseingang als hochlauflösende PDF Dateien. Die Dateien sind in einem Zip-Ordner verpackt. Den Zip Ordner musst du nach dem Download entpacken, zum Beispiel mit dem Programm 7-zip. Nach dem Download kannst du die Vorlage(n) selbst ausdrucken oder drucken lassen.

Bitte beachte, dass die Farben je nach Bildschirmeinstellung und Gerät abweichen können.

Format

A4 Hoch- und Querformat in 300dpi als PDF Datei

Rechtliches

Alle Rechte liegen bei Therapiekram. Die Dateien dürfen von dir privat und im Rahmen deiner therapeutischen oder beratenden Tätigkeit auch beruflich genutzt werden. Drucke, kopiere und versende sie an deine Patientinnen und Klienten, so oft du magst!

Eine Vervielfältigung zu kommerziellen Zwecken und ein Weiterverkauf der Dateien in digitaler oder Printform sind untersagt.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …