Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Perfektionismus – Arbeitsblätter & Tools für die Psychotherapie
Perfektionismus kann Antrieb und Motivation fördern, oder, wenn übertrieben, zur Belastung werden. Pathologischer Perfektionismus ist geprägt von überhöhten Ansprüchen, ständiger Selbstkritik und der Verknüpfung des Selbstwerts mit Leistung. Er erhöht das Risiko für psychische Probleme wie Depressionen, Angststörungen oder Burn-out und kann den Therapieprozess erheblich erschweren.
Hier finden Therapeutinnen und Therapeuten praxisnahe Arbeitsblätter, Infomaterialien und Tools, um Perfektionismus in der Psychotherapie gezielt zu thematisieren. Die Materialien bieten fundierte Psychoedukation, anschauliche Modelle wie das Shafran-Modell, praxiserprobte Übungen zur kognitiven Umstrukturierung sowie alltagsnahe Interventionen, die Klientinnen und Klienten helfen, gesündere Maßstäbe zu entwickeln.