Auf Anregung und Wunsch einer lieben Kundin haben Gina und ich die „Monster der Gefühle“ in Angriff genommen. Genau wie die niedlichen Störungsmonster werden Freude, Ärger und Co. in Dresden von der Künstlerin Gina entworfen, als Aquarellgemälde aufs Papier gebracht und anschließen digitalisiert.
So darf ich vorstellen:
- die Freude,
- die Trauer,
- den Ärger,
- die Scham,
- die Angst,
- die Schuld,
- die Überraschung und
- den Ekel.
Weitere Gefühlemonster folgen!
Die Gefühlemonster können in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden und helfen dabei, die Introspektionsfähigkeit zu verbessern. Gefühle in sich wahrnehmen, beobachten und benennen können, ist für viele unserer Patienten und Klientinnen anfangs gar nicht so leicht. Die Introspektionsfähigkeit sollte unbedingt gefördert werden, ist sie doch eine essentielle Grundlage für alle möglichen, weiteren Interventionen und Techniken.
Noch ein kleines bisschen schwieriger wird es, wenn es darum geht, die eigenen Empfindungen aus einer neutralen Perspektive heraus zu beobachten und ihnen Raum zu geben – Stichwort Achtsamkeit. Die Monster können diese Prozesse als Flash-Cards oder Postkarten unterstützen.
Hier kannst du die Monster als digitale Datei kaufen und selber ausdrucken oder drucken lassen. Sie machen sich sicher ganz wunderbar als Wandschmuck in deinem Therapieraum. Du bekommst die digitalen Kunstwerke einzeln oder als Bundle.
Aufgepasst: Wenn du bereits das Bundle Monster psychischer Störungen gekauft hast, dann hast du die Angst schon – sie ist für beide Familien dasselbe Motiv. In diesem Fall kaufe bitte das kleine „Bundle ohne Angst“.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen