Kommunikationskarten zum Ausdrucken für eine nonverbale Kommunikation
Ob in der Therapie oder im Alltag – manchmal fehlen einem die Worte. Oder sie sind da, wollen aber einfach nicht raus. Für diese (häufig belastenden) Fälle habe ich die Kommunikationskarten zum Ausdrucken entworfen. Sie unterstützen Menschen mit Autismus, PTBS, psychosozialen Belastungen, selektivem Mutismus oder anderen sprachlichen und emotionalen Hürden dabei, ihre Bedürfnisse klar mitzuteilen, ohne sprechen zu müssen. Denn manchmal ist die Anspannung so hoch, dass Sprechen einfach nicht mehr klappt.
Die Karten sind im handgezeichneten Doodle-Stil gehalten, farblich thematisch geordnet und strukturiert, freundlich im Ton und selbsterklärend. Sie eignen sich für Kinder ab Lesealter, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen, da die Farben und Motive neutral gehalten und nicht zu kindlich sind. Besonders hilfreich sind sie in belastenden, reizüberflutenden oder überfordernden Situationen – sei es in der Therapie, im Wartezimmer, auf Reisen oder im sozialen Kontakt.
Kommunikationskarten sind ein sehr hilfreiches Tool für:
- Psychotherapeuten und Therapeutinnen, die ihren Patienten und Patientinnen eine alltagstaugliche Unterstützung mitgeben möchten und/oder mit einem Klientel arbeiten, dem es hin und wieder „die Sprache verschlägt“,
- Betroffene, die selbstbestimmt für sich sorgen wollen – auch dann, wenn Sprache gerade schwerfällt,
- Angehörige und Bezugspersonen, die nonverbale Kommunikation erleichtern möchten.
Die 32 Karten sind in vier thematische Bereiche gegliedert: Gefühle und Zustände, körperliche Bedürfnisse, regulatorische Bedürfnisse und soziale Bedürfnisse. Jeder Bereich umfasst typische Anliegen, die bei Überforderung auftreten und schwer zu verbalisieren sein können. Ob Erschöpfung, Reizüberflutung, der Wunsch nach Bewegung, Trost oder Rückzug – die Karten helfen dabei, diese Bedürfnisse sichtbar zu machen und leichter mitzuteilen.
So funktioniert’s:
PDFs herunterladen, Karten ausdrucken (am besten auf etwas festerem Papier – oder in der Drogerie mit Sofortdruckservice), ausschneiden. Ggf. laminieren (für mehr Stabilität und Langlebigkeit), mit einem kleinen Loch versehen und die passenden Karten mit einem Schlüsselring, Karabiner oder Gummiband bündeln.
Das Format der einzelnen Karten ist A7 –> perfekt für die Jackentasche, die Skilltasche oder den Rucksack. Die Auswahl der Karten kann individuell angepasst werden, je nach Situation, individuellen Themen oder Unterstützungsbedarf. Die Motive reichen von einfachen körperlichen Bedürfnissen („Ich möchte mich hinsetzen“) über emotionale Zustände („Ich bin überfordert“) bis hin zu Regulationsstrategien („Ich brauche eine Pause“, „Ich brauche meine Hilfsmittel“).
Diese Kommunikationskarten sind mehr als nur ein Tool – sie sind eine neuroaffirmative Einladung zur Selbstfürsorge, ein Beitrag zum Barriereabbau und zur Teilhabe und ein praktischer Begleiter im Alltag. Einfach downloaden, zusammenstellen und loslegen.
Enthalten sind aktuell 32 liebevoll gestaltete Karten im A4 PDF-Format sowie eine leere Vorlage, um weitere, individuelle Kommunikationskarten zu beschriften. Auf jeder A4 Seite sind 8 Motive angeordnet. Wenn du weitere Ideen für Bedürfnisse, Zustände, Aussagen oder Wünsche hast, die gut passen würden, schreib mir doch eine Email. Ich werde auf Wunsch nach und nach weitere Motive hinzufügen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen