Zum Inhalt springen

Verhaltensexperiment in der Verhaltenstherapie

Ein Verhaltensexperiment ist eine Methode der kognitiven Verhaltenstherapie. Es dient dazu, belastende Überzeugungen, Befürchtungen oder Erwartungen in einer konkreten Situation praktisch zu überprüfen. Durch geplantes Ausprobieren und Beobachten sammeln Patienten und Patientinnen reale Erfahrungen, die häufig zu neuen, hilfreichen Sichtweisen führen.

Verhaltensexperimente kommen vor allem bei Angststörungen, Zwangsstörungen, Depressionen und niedrigem Selbstwertgefühl zum Einsatz. Typisch ist der Vergleich von erwarteter und tatsächlicher Reaktion. So lassen sich vermeidende oder kontrollierende Verhaltensmuster schrittweise verändern und Vermeidungsverhalten langfristig abbauen.