Zum Inhalt springen

Metakognitive Therapie

Die Metakognitive Therapie (MKT) ist ein moderner, evidenzbasierter Ansatz, der dysfunktionale Denkprozesse statt einzelner Gedankeninhalte in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus stehen Grübeln, Sorgen und Aufmerksamkeitsmuster, die psychische Störungen aufrechterhalten. Ziel ist es, den Umgang mit Gedanken zu verändern, belastende Denkprozesse zu unterbrechen und mehr kognitive Flexibilität zu entwickeln. Die Methode wird unter anderem bei Depressionen, Angststörungen und Zwangsstörungen eingesetzt.